Bauvorhaben auf alten Siedlungsabfalldeponien
Der Druck zur Neunutzung von Brachflächen wird in Zukunft zunehmen. Dies betrifft neben stillgelegten Industriestandorten auch jene rund 5’000 Ablagerungsstandorte, welche sich in Bauzonen befinden.
Im Auftrag des BAFU haben wir unser Wissen und unsere Erfahrungen über alte Siedlungsabfalldeponien zusammengestellt; dies mit Beiträgen verschiedener Spezialisten.
In der Schweiz sind rund 16’000 Ablagerungsstandorte bekannt. Davon liegen rund 4’800 ganz oder teilweise in Bauzonen. Die Grafik zeigt die diesen Altdeponien zugeordneten kommunalen Nutzungszonen. Das Potential für Neunutzungen solcher Standorte ist beträchtlich.
Mit dem Verständnis der ablaufenden Prozesse und den daraus abgeleiteten technischen Massnahmen können bei neuen Nutzungen auf alten Siedlungsabfalldeponien Schäden durch den Zerfall von organischem Material vermieden werden. Werden solche Vorhaben fachgerecht geplant und realisiert, verschwinden Vorbehalte bezüglich gesundheitlicher Risiken und technischer Hindernisse. Gleichzeitig steigt die Rechts‑, Termin- und Kostensicherheit.