Stein­lieb­ha­ber

In sei­nem Gar­ten an der Sagen­matt­stras­se 52 in Luzern fand Zvoni­mir Nas­ko­vic einen voll­stän­dig im Gehän­ge­schutt ver­bor­ge­nen Find­ling mit einer sehr spe­zi­el­len Form. Ger­ne haben wir uns den mit viel Mühe und Lie­be aus­ge­gra­be­nen Stein ange­schaut und geo­lo­gisch beurteilt. 

Res­sour­cen / Es han­delt sich um einen Kie­sel­kalk aus dem Haute­ri­vi­en. Durch den Ein­fluss von Humin- und Koh­len­säu­ren im Boden sind die grob­kör­ni­gen kar­bo­nat­rei­chen Lagen schnel­ler ver­wit­tert als die fein­kör­ni­gen quarz­rei­che­ren Lagen. Eine ein­ma­li­ge Skulp­tur der Natur, durch den Stein­lieb­ha­ber wie­der an die Ober­flä­che gehoben.